0951 / 22 4 93     info@hinz-bamberg.de

Hinz Schleifservice

Schleifservice für Ihre Stahlwaren

Bringen Sie Ihre Messer, Scheren und andere Schneidwerkzeuge ganz einfach bis zum letzten Montag im Monat zu uns.
Wir kümmern uns um den Rest!

Ihre Schleifwaren werden von einem erfahrenen Meisterbetrieb professionell nachgeschliffen und gepflegt.
Nach etwa einer Woche sind Ihre Werkzeuge wieder bei uns abholbereit. Sobald Ihre Stücke eingetroffen sind, informieren wir Sie umgehend.

So bleiben Ihre Lieblingswerkzeuge stets scharf und einsatzbereit – einfach, zuverlässig und fachgerecht.

Wir nehmen an:

  • Taschenmesser
  • Jagdmesser
  • Kochmesser mit und ohne Wellenschliff
  • Tafelmesser glatt oder mit Wellenschliff
  • Brotmesser
  • Hackebeile
  • Haarscheren, Nagelscheren, Nähscheren,
    Haushaltsscheren, Papierscheren,
    Geflügelscheren und Zuschneidescheren
  • Nagelzangen und Hautzangen
  • Rasiermesser
  • Heckenscheren, Gartenscheren,
  • Sägeblätter
  • Hobelmesser und Maschinenmesser
  • Kuttermesser, Fleischwolfmesser, Ausbeiner
  • Messer aus der Gastronomie

Abgabe-Termine:

Sie können jederzeit Ihre Schleifartikel bei uns abgeben. Letzter Annahmetag ist immer der letzte Montag im Monat.

 

Termine 2025:

27. Oktober 2025
24. November 2025
22. Dezember 2025
(Achtung längere Laufzeit)

 

Termine 2026:

26. Januar 2026
23. Febrauar 2026
30. März 2026
27. April 2026
25. Mai 2026
29. Juni 2026
27. Juli 2026
31. August 2026
28. September 2026
26. Oktober 2026
30. November 2026
21. Dezember 2026

Pflegehinweise und Tipps:

Eine Messerklinge sollte regelmäßig gepflegt werden. Zum Beispiel mit einem Wetzstahl. Ein professioneller Wetzstahl schleift das Messer nicht, sondern begradigt die Schneide. Ab und an benötigt aber jedes Messer einen neuen Grundschliff, damit es wieder einwandfrei funktioniert.

Manche Haushalte verfügen über einen mechanischen oder sogar elektrischen Messerschärfer. Der Markt ist groß und das Angebot vielfältig. In den meisten Fällen müssen wir vom Einsatz eines solchen Gerätes abraten. Durch die einfachen keramischen Scheiben werden die Messerklingen oft beschädigt, anstatt sie fein zu schleifen. Für einen professionellen Schliff bedarf es verschiedener Körnungen des Schleifsteines, dem passenden Schleifwinkel und mehrere Arbeitsschritte. Nur so kann eine Schneide wieder richtig scharf werden.

Die landläufige Meinung, dass man Messer nie schleifen muss, hat sich in vielen Köpfen der Verbraucher festgesetzt. Aber wenn diese Menschen einmal ein richtig geschärftes Messer benutzt haben, werden sie den Unterschied merken und auf eine scharfe Klinge nicht mehr verzichten wollen.

Achtung! Wenn Sie die bei uns geschliffenen Messer das 1. Mal wieder benutzen, passen Sie bitte besonders auf! Schnittverletzungen sind schnell passiert und schmerzhaft. Weisen Sie die in Ihrem Haushalt lebenden Personen darauf hin, dass die Messer gerade beim Schleifservice waren und somit extrem scharf sind. So lassen sich böse Überraschungen und somit leichte und schwere Verletzungen oftmals vermeiden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Marken

HINZ E-MAIL NEWSLETTER