Eine Messerklinge sollte regelmäßig gepflegt werden. Zum Beispiel mit einem Wetzstahl. Ein professioneller Wetzstahl schleift das Messer nicht, sondern begradigt die Schneide. Ab und an benötigt aber jedes Messer einen neuen Grundschliff, damit es wieder einwandfrei funktioniert.
Manche Haushalte verfügen über einen mechanischen oder sogar elektrischen Messerschärfer. Der Markt ist groß und das Angebot vielfältig. In den meisten Fällen müssen wir vom Einsatz eines solchen Gerätes abraten. Durch die einfachen keramischen Scheiben werden die Messerklingen oft beschädigt, anstatt sie fein zu schleifen. Für einen professionellen Schliff bedarf es verschiedener Körnungen des Schleifsteines, dem passenden Schleifwinkel und mehrere Arbeitsschritte. Nur so kann eine Schneide wieder richtig scharf werden.
Die landläufige Meinung, dass man Messer nie schleifen muss, hat sich in vielen Köpfen der Verbraucher festgesetzt. Aber wenn diese Menschen einmal ein richtig geschärftes Messer benutzt haben, werden sie den Unterschied merken und auf eine scharfe Klinge nicht mehr verzichten wollen.
Achtung! Wenn Sie die bei uns geschliffenen Messer das 1. Mal wieder benutzen, passen Sie bitte besonders auf! Schnittverletzungen sind schnell passiert und schmerzhaft. Weisen Sie die in Ihrem Haushalt lebenden Personen darauf hin, dass die Messer gerade beim Schleifservice waren und somit extrem scharf sind. So lassen sich böse Überraschungen und somit leichte und schwere Verletzungen oftmals vermeiden.